Dienstag, 5. September 2017

wwww - wieviel wirklichkeit wollen wir



Heute eine Literaturempfehlung:
Paul Watzlawick – Wie wirklich ist die Wirklichkeit? Verlag: Piper;  ISBN-10: 3492201741; ISBN-13: 978-3492201742

Für alle lesemüden ein Vortrag des Autors zum Thema auf youtube    ;-)

https://www.youtube.com/watch?v=At63lkqhXVM

 Paul Watzlawick ist aus meiner bescheidenen Sicht allgemein sehr empfehlenswert.

Montag, 4. September 2017

wwwww - weniger widersprüchliche wahrheiten wären wunderbar



Im www (diesmal: world wide web – nicht: waasnix werners wissen) finden wir alle Wahrheiten die wir benötigen, um uns unsere Meinung zu bilden. Leider sind diese zu oft sehr widersprüchlich. Natürlich ist alles transparent und nachvollziehbar – aber das ist ja sooooooo mühsam – und außerdem, wozu prüfen wenn die eine Wahrheit der eigene besser passt – wozu eine Meinung bilden wenn man schon eine hat.
Hier ein kleines Beispiel (aber Vorsicht, diese Recherche kostet dir zumindest 10 Minuten deiner wertvollen Zeit):
Ein Beitrag in fisch+fleisch mit dem Titel „Krieg in Europa“ 

Unter den Kommentaren (sechstes von oben) schreibt “robby”
„Eine Recherche bei Google reicht um festzustellen, dass der Fund NICHT in Irland, sondern in Spanien gemacht wurde.
Eine weitere Recherche ergibt, dass es keine illegalen Waffen, sondern das Arsenal eines lizensierten Waffenhänders ist, …………“
und führt auch zwei Quellen an. Darunter auch diese
https://german-rifle-association.de/waffenarsenal-gefunden-fake-news/

Ich habe mir – nicht zuletzt durch selbstständiges Denken – meine Meinung gebildet (verkaufe diese aber nicht). Bilde die auch eine.

Äpfel und Birnen



I waas ned, kaunst du Öpfin und Birn vagleichn?

Wer diese Frage mit nein beantwortet hat ein Problem. Denn wenn das nicht ginge, würden wir keinen Unterschied feststellen können. Dann wäre für uns beides „nur“ Obst.
Was ist dann mit den „verschiedenen“ (do homa’s scho wida) Teildisziplinen der Wissenschaften? Es gäbe keine vergleichende Verhaltensforschung (Ethologie), vergleichende Anatomie, vergleichenden Morphologie, vergleichende ……., vergleichende ………, vergleichende ……..
Sind dann endlich alle Menschen gleich?
Griass eich

Sonntag, 3. September 2017

ww - wie wahr

ww - wie wahr
dieses "Schild" ist leider nicht von mir :-(
Danke an Barbara für die gute Idee
Link zu Barbara: https://www.facebook.com/ichwillanonymbleiben/

 Das ist von mir :-)

wos i do schreib



I wass ned, bringt des wos wos i do schreib?

Ich schreibe hier über die Dinge die mir so im Leben auf(ein)fallen, über die ich (nach)denke. Und manchmal über Dinge die ich versuche (vor)zudenken. Das soll auch euch zu „d e n k [: m a :] l" anregen.
Wenn es euch gefällt bringt das gerne zum Ausdruck – wenn nicht freue ich mich auch über Reaktionen - damit ich den "Zeitgeist" besser erfassen kann. Bitte bleibt sachlich - geht bei vielen Themen ja gar nicht - egal - schließlich leben wir ja mit und durch Emotionen.
Damit bringt des scho wos wos i do schreib - zumindest mia :-)

Griass eich

gesichtsbuch (facebook)



I waas ned, braucht ma eigentlich a gesichtsbuchseitn?

Natürlich nicht !!!!! – ich hab aber eine hier der Link
Griass eich

https://www.facebook.com/WWW-waasnix-werners-wissen-255316414976602/

spühn (spielen)



I waas ned, suid i heit no Lotto spühn.

Natürlich werde ich heute Lotto spielen – oder spielen ist eigentlich der falsche Begriff – wir zahlen ja nur, spielen darf ein anderer/innen. Aber ist ja egal wir gewinnen dafür – wenn nicht heute dann ziemlich sicher beim Nächsten Mal. Denn wie heißt es so schon – „…….alles ist möglich“ – aber leider sehr unwahrscheinlich – egal ich halte durch. Oder noch besser gleich reicher als reich werden (des is owa no unwoascheinlicha, drum spüh i's ned) – weil reich reicht ja nicht. Hoffentlich ist das mit dem reicher als reich nicht wie mit flüssiger als flüssig – das wäre nämlich überflüssig.
Griass eich

wwwww – wir wollen wieder wirkliche (ent)wicklung – pro Radikalisierung

Wir sollten radikaler werden. Radikal in der Vermeidung und Bekämpfung von falschen Informationen. Radikal in der Bildung einer eigen...